Ein beratungsfokussiertes Softwarehaus hatte damit begonnen, seine Rekrutierungspraxis zu professionalisieren. Eine neu eingestellte Rekruterin hat die Verantwortung für alle damit verbundenen Prozesse und sieht sich vor allem als interne Dienstleisterin der Führungskräfte, die bei ihr Personalbedarf anmelden. Das Recruiting übernimmt das Personalmarketing und die Personalsuche und kümmert sich um die Erstauswahl. Den weiteren Auswahlprozess verantworten die einstellenden Führungskräfte. Herzstück dieser zweiten Auswahlstufesoll ein multimodales Verfahren werden, das auf einem passenden Anforderungsprofil aufbaut und im Rahmen einer standardisierten Grundstruktur für die zu besetzende Stelle maßgeschneidert wird. Wichtige Elemente im multimodalen Gespräch sind eine Selbstpräsentation, ein strukturiertes Interview, kleinere Fallarbeiten sowie eine Verhaltensaufgabe. Es gilt das Vier-Augen-Prinzip, d.h. es wird im 'Gespräch eine zweite Führungskraft hinzugezogen.
Im Rahmen eines Trainingsprogramms werden nun alle Führungskräfte für dieses Verfahren qualifziert. Zentrale Themen sind:
- Was ist der Nutzen einer fundierten Personalauswahl für ein Unternehmen?
- Was sind die „technischen“ Anforderungen an die Personalauswahl?
- Welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen (AGG)?
- Welche „sozialen“ Aspekte sind im Auswahlprozess zu berücksichtigen?
- Welche Richtlinien gibt es zur Personalauswahl?
- Welche Anforderungen sind an den Auswählenden zu stellen?
- Was sind die Komponenten eines umfassenden Anforderungsprofils?
- Wie sieht ein „idealtypisches“ Anforderungsprofil aus, das für den Auswahlprozess gut geeignet ist?
- Wie entwickelt man ein maßgeschneidertes Anforderungsprofil für eine zu besetzende Stelle?
- Welche Instrumente können zur Vorauswahl in welcher Form effizient genutzt werden?
- Wie sieht ein idealtypischer Verlauf eines Auswahlgespräches aus?
- Mit welchen Methoden kann man ein Auswahlverfahren strukturieren und standardisieren?
- Welche Fragetechniken sind in einem Auswahlgespräch zielführend?
- Welche Haltungen und Regeln sind im Auswahlgespräch zu beachten?
- Welchen grundlegenden Mechanismen unterliegt die Beurteilung und Einschätzung anderer Personen?
- Was sind mögliche Quellen für Fehler und Verzerrungen in der Wahrnehmung und Beurteilung im Auswahlgespräch?
- Was sind hilfreiche Regeln und Leitsätze zur Einschätzung von Bewerbern in Auswahlgesprächen?
Im im Training werden die zentralen Auswahlelemente trainiert: die Gesprächsführung, die Beobachtung und Auswertung und das Feedback. Ein Arbeitshandbuch unterstützt den Transfer in den Arbeitsalltag.